Zwischen Konsolidierung und neuen Unsicherheiten

Nach einem äußerst positiven Jahresende 2024 starteten die Finanzmärkte im ersten Quartal 2025 verhalten ins neue Jahr. Die globale Wirtschaftslage zeigte sich stabil, jedoch nicht ohne neue Herausforderungen. Inflationszahlen blieben auf einem moderaten Niveau, und die Zentralbanken agierten weiterhin abwartend. Die politischen Risiken, vor allem im geopolitischen Bereich, haben jedoch erneut an Bedeutung gewonnen.

Die wichtigsten Weltbörsen entwickelten sich uneinheitlich:
S&P 500 -4,6%, NASDAQ 100 -8,2%, DAX +11,3%, Eurostoxx50 +5,5%, FTSE100 +4,2%, Nikkei 225 -10,8%, MSCI World (EUR) -6,1%.
Unser globaler Aktienfonds Brand Global Select erzielte eine Quartalsperformance von -3,9%.

Was hat die Märkte im 1. Quartal bewegt?

Zu Jahresbeginn war die Marktstimmung noch freundlich – getragen von robusten US-Konjunkturdaten und der Aussicht auf eine mögliche Lockerung der Geldpolitik im zweiten Halbjahr. Das Wirtschaftswachstum beträgt derzeit 2,4%, die US-Inflation stabilisierte sich bei 2,8%, die Arbeitslosenquote blieb mit 4,0% auf einem soliden Niveau. Der private Konsum war weiterhin der Hauptmotor der US-Wirtschaft, gestützt durch ein starkes Vertrauen der Konsumenten und steigende Realeinkommen.

Die US-Notenbank Federal Reserve ließ im März erwartungsgemäß den Leitzins unverändert, betonte jedoch, dass man die nächsten Monate abwarten wolle, um den weiteren Inflationsverlauf besser beurteilen zu können.

Im Technologiesektor zeigte sich weiterhin hohe Dynamik – besonders durch die anhaltend starke Nachfrage nach KI-Lösungen und Cloud-Diensten. Die sogenannten „Magnificent Seven“ (u. a. Microsoft, Apple, NVIDIA) blieben zentrale Stützen des US-Marktes.

Zollerhöhungen als neuer Unsicherheitsfaktor

Ein bedeutender Markteinfluss kam es jedoch am 2. April durch die Ankündigung neuer Importzölle durch Präsident Donald Trump. Die Zollerhöhungen betreffen insbesondere Importe aus China, aber auch ausgewählte Industriezweige aus Europa, darunter Maschinenbau und Automobilsektor und Halbleiterkomponenten.

Ziel dieser Maßnahmen sei laut Weißem Haus der Schutz amerikanischer Arbeitsplätze und die Stärkung der US-Produktion. Die Märkte reagierten zunächst mit Nervosität: Sowohl der Eurostoxx50 als auch der DAX gaben in den Folgetagen deutlich nach. Besonders europäische Exportwerte gerieten unter Druck.

Die Reaktion aus Peking ließ nicht lange auf sich warten. China prüft derzeit Gegenmaßnahmen, was die Gefahr einer Neuauflage von Handelskonflikten wie 2018/2019 mit sich bringt. Diese Entwicklung wird die Marktstimmung im zweiten Quartal maßgeblich beeinflussen – insbesondere, wenn es zu Vergeltungszöllen auf US-Agrarprodukte oder Technologieimporte kommt.

Europa im Schatten der USA

Die europäische Wirtschaft konnte im ersten Quartal keine neuen Wachstumsimpulse setzen. Die Industrieproduktion blieb schwach, während der Dienstleistungssektor leicht zulegte. Die Inflationsrate in der Eurozone lag zuletzt bei 1,7%, die Arbeitslosenquote sank marginal auf 6,3%. Zwar sind diese Werte grundsätzlich stabil, doch fehlt es nach wie vor an echter wirtschaftlicher Dynamik.

Der EZB bleibt angesichts dieser Entwicklung wenig Spielraum – sie wird voraussichtlich im Laufe des zweiten Quartals die erste moderate Zinssenkung vornehmen, um Impulse zu setzen. Allerdings ist unklar, ob dies ohne fiskalpolitische Unterstützung ausreichen wird.

Asien: China stabilisiert sich – Japan auf Erholungskurs

China blieb im ersten Quartal 2025 wirtschaftlich auf Erholungskurs. Die von der Regierung im Vorjahr gestarteten Konjunkturmaßnahmen zeigen Wirkung. Besonders der Konsumsektor profitierte von Steuersenkungen und Subventionen. Die Aktienmärkte legten erneut zu – der Shanghai Composite Index stieg um 6,5%.

Japan hingegen zeigte eine langsame, aber stetige Erholung. Der Nikkei 225 profitierte von einer starken Exportnachfrage in den USA und erreichte neue Mehrjahreshochs.

US-Dollar und Währungen

Der US-Dollar zeigte sich im Quartalsverlauf stabil. Der Wechselkurs zum Euro bewegte sich in einer engen Spanne um 1,09. Die Zinsdifferenz zwischen USA und Europa bleibt bestehen, jedoch könnten sich zukünftige Zinssenkungen der Fed und EZB annähern – was zu mehr Bewegung führen könnte.

Die Handelsspannungen und mögliche Währungseingriffe Chinas werden künftig ein noch sensiblerer Marktindikator sein.

Executive Summary

  • Das 1. Quartal 2025 verlief gemischt – solide US-Wirtschaft, schwaches Europa, wachstumsstarkes China.
  • Die Fed blieb vorsichtig, erste Zinssenkungen werden für das zweite Halbjahr erwartet.
  • Trumps Zollerhöhungen bringen neue Risiken – Handelskonflikte rücken wieder in den Fokus.

Zusammenfassung und Ausblick

Das erste Quartal 2025 war geprägt von Konsolidierung, Unsicherheit und geopolitischer Nervosität. Der plötzliche protektionistische Kurs der neuen Trump-Administration könnte sich als Wendepunkt in der globalen Handelsordnung erweisen. Eine Eskalation dieser Maßnahmen würde das globale Wachstum gefährden und die Märkte belasten.

Ausblick für den Brand Global Select

Absatz.

Alle hier dargestellten Aktienindizes sind Preisindizes.


Dr. Wolfgang Schiketanz

Wichtige Hinweise

Dieses Dokument wurde von Schiketanz Capital Advisors GmbH erstellt, um interessierten Personen unverbindliche, wirtschaftliche Informationen über die analysierten Marktsektoren und ggf. Unternehmensaktien bereit zu stellen. Es basiert auf dem Wissensstand der mit der Erstellung betrauten Personen der Schiketanz Capital Advisors GmbH zum Redaktionsschluss und kann jederzeit ohne Bekanntgabe geändert werden.

Die in diesem Dokument enthaltenen Darstellungen, Einschätzungen und Schlussfolgerungen sind genereller Natur und enthalten gegebenenfalls vorausschauende Aussagen, die nicht Tatsachen der Vergangenheit beschreiben. Jeder Inhalt dieses Dokuments, der Absichten, Annahmen, Erwartungen oder Vorhersagen (sowie die zugrunde liegenden Annahmen) wiedergibt, beruht auf Schätzungen und Prognosen, die Schiketanz Capital Advisors GmbH zum Zeitpunkt der Erstellung zur Verfügung standen.

Schiketanz Capital Advisors GmbH behält sich das Recht vor, die hierin geäußerten Meinungen und Stellungnahmen jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern. Schiketanz Capital Advisors GmbH behält sich des Weiteren das Recht vor, Aktualisierungen dieser Informationen nicht vorzunehmen oder völlig einzustellen.

Das Dokument dient ausschließlich der unverbindlichen Information und stellt weder eine Anlageberatung noch eine Anlageempfehlung, ein Angebot bzw. eine Empfehlung oder Einladung zur Angebotsstellung zum Kauf bzw. Verkauf der darin ggf. genannten Wertpapiere oder Finanzinstrumente oder irgendeines mit dem Unternehmen zusammenhängenden Wertpapiers oder Anlageproduktes bzw. dessen Einbeziehung in eine Anlage-Strategie dar.

Dieses Dokument gewährt weder einen vollständigen Überblick über Wertpapiergeschäfte oder Wertpapier-Dienstleistungen und deren potentielle Risiken und Folgen, noch berücksichtigt es die individuellen Bedürfnisse des Anlegers/der Anlegerin hinsichtlich Ertrages, steuerlicher Situation, Risikobereitschaft bzw. Geeignetheit eines Wertpapiers bzw. Finanzinstrumentes oder einer Wertpapier-Dienstleistung (wie z.B. Portfolioverwaltung). Dieses Dokument ersetzt daher weder eine anleger- und objektgerechte Beratung noch eine umfassende Risikoaufklärung.

Die dargestellten und beschriebenen Wertentwicklungen lassen keine verlässlichen Rückschlüsse auf die zukünftige Entwicklung eines Wertpapiers bzw. Finanzinstruments oder eines Wertpapier-Portfolios zu. Hinweise auf die frühere Wertentwicklung garantieren nicht notwendigerweise positive Entwicklungen in der Zukunft. Geschäfte mit Wertpapieren bzw. Finanzinstrumenten sowie das Inanspruchnehmen von Wertpapier-Dienstleistungen können riskant bzw. spekulativ sein. Wert und Rendite einer Anlage in Wertpapiere, sonstiger Finanzinstrumente und Wertpapier-Portfolios können steigen, aber auch fallen, weshalb bei Eintritt bestimmter Umstände Verluste bis hin zum Totalverlust des eingesetzten Kapitals entstehen können.

Nicht jedes Geschäft ist für jede Anlegerin/jeden Anleger geeignet. Daher sollten Anleger vor Abschluss eines Wertpapiergeschäfts oder der Inanspruchnahme einer Wertpapier-Dienstleistung ihre eigenen Berater (insbesondere Rechts- und Steuerberater) konsultieren, um sicherzustellen, dass – unabhängig von den hierin enthaltenen Informationen – das geplante Wertpapier bzw. Finanzinstrument oder die Wertpapier-Dienstleistung ihren Bedürfnissen und Wünschen genügt, dass sie die Risiken vollständig verstanden haben und nach reiflicher Überlegung zur Überzeugung gelangt sind, dass sie das beabsichtigte Geschäft abschließen können und möchten sowie in der Lage sind, die wirtschaftlichen Folgen (Risiken) zu tragen. Anleger werden ausdrücklich darauf hingewiesen, die jeweiligen auf gesetzlich vorgeschriebenen Kunden- bzw. Produktinformationen zu beachten.

Dieses Dokument stellt keine Finanzanalyse im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen des Artikel 36 der Delegierten Verordnung (EU) 2017/565 dar und unterliegt daher nicht den gesetzlichen Bestimmungen für die Erstellung und Verbreitung von Finanzanalysen

Obwohl Schiketanz Capital Advisors GmbH die herangezogenen Quellen als verlässlich einstuft, übernimmt Schiketanz Capital Advisors GmbH (einschließlich ihrer Vertreter und Mitarbeiter) weder ausdrücklich noch stillschweigend eine Garantie oder Haftung für die Aktualität, Vollständigkeit und inhaltliche Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments. Weder Schiketanz Capital Advisors GmbH, noch ein Geschäftsführer, leitender Angestellter oder sonstige Angestellte und Mitarbeiter von Schiketanz Capital Advisors GmbH haften für etwaige Kosten, Verluste oder Schäden gleich welcher Art (einschließlich Folge- oder indirekter Schäden oder entgangenem Gewinn), die im Vertrauen auf den Inhalt dieses Dokuments entstehen.

Dieses Dokument wurde auf der Grundlage der österreichischen Gesetzgebung sowie und für das Gebiet der Republik Österreich erstellt. Die Weitergabe dieses Dokuments sowie der Vertrieb der hierin genannten Finanzinstrumente und/oder Wertpapier-Dienstleistungen sind in einigen Ländern beschränkt bzw. verboten. Dies gilt insbesondere für Kanada, die Schweiz und die Vereinigten Staaten von Amerika. Die Weitergabe dieses Dokuments sowie ggf. das Anbieten und der Verkauf von Finanzinstrumenten innerhalb der USA oder an U.S. Persons (im Sinne der Definition in Regulation S des U.S. Securities Act of 1933 in der jeweils geltenden Fassung) sind verboten, sofern das Recht der USA oder deren einzelner Bundesstaaten nicht eine Ausnahme festlegt. Personen, die in Besitz dieses Dokuments gelangen, sind verpflichtet, sich über diese Beschränkungen zu informieren und diese einzuhalten.

Durch die Entgegennahme dieses Dokuments versichert der Empfänger, die vorgenannten und sonstigen anwendbaren Regelungen zu berücksichtigen und einzuhalten. Weitere Informationen können von Sie von Schiketanz Capital Advisors GmbH auf Anfrage erhalten.

Dieses Dokument und die darin enthaltenen Angaben, Einschätzungen, Meinungen und Schlussfolgerungen sind urheberrechtlich geschützt. Druckfehler vorbehalten.

Sollte sich eine Bestimmung dieses Disclaimers als rechtswidrig, unwirksam oder nicht durchsetzbar herausstellen, ist die betreffende Bestimmung, soweit sie von den übrigen Bestimmungen trennbar ist, so zu behandeln, als wäre sie nicht Bestandteil dieses Disclaimers; in keinem Fall berührt die rechtswidrige, unwirksame oder nicht durchsetzbare Bestimmung die Rechtmäßigkeit, Wirksamkeit oder Durchsetzbarkeit der übrigen Bestimmungen.

Der veröffentlichte, deutschsprachige Prospekt des Fonds Brand Global Select in seiner aktuellen Fassung inklusive sämtlicher Änderungen seit Erstverlautbarung steht Interessenten bei der iechtensteinische Landesbank (Österreich) AG,1010 Wien, Heßgasse 1 zur Verfügung und ist auch auf der Internetseite www.schiketanz.at abrufbar. Dieses Dokument unterliegt dem Copyright © des Medieninhabers Schiketanz Capital Advisors GmbH.

Print Friendly, PDF & Email