von Wolfgang Schiketanz | 2. Jan.. 2019
Der Dezember hatte für Aktieninvestoren so gar nichts Weihnachtliches an sich. Der letzte Börsenmonat wird als einer der schlechtesten Dezember seit 1931 in die Börsengeschichte eingehen. Aber das ganze Spektakel hat auch seine guten Seiten. Zunächst einmal die...
von Wolfgang Schiketanz | 2. Sep.. 2018
Die Aktienmärkte präsentierten sich im August sommerlich volatil, ausgelöst in erster Linie von tagespolitischem Geplänkel. Im Einzelnen haben die großen Weltbörsen im August wie folgt abgeschnitten: S&P 500 +3,1%, DAX -3,5%, Eurostoxx50 -3,7%, FTSE100 -4,1%, der...
von Wolfgang Schiketanz | 2. Juli. 2018
Die Aktienmärkte präsentierten sich im Juni verunsichert, was sich auch an der erhöhten Marktvolatilität ablesen lässt. Im Einzelnen haben die großen Weltbörsen im Juni wie folgt abgeschnitten: S&P 500 +0,5%, DAX -2,4%, Eurostoxx50 -0,3%, FTSE100 -0,6%, der Nikkei...
von Wolfgang Schiketanz | 2. Mai. 2018
„April Wetter an den Börsen“ – so lässt sich wohl die derzeitige Börsenlage am besten beschreiben. Wenn schon nicht die Meteorologie, so haben sich wenigsten die Börsen der Jahreszeit entsprechend verhalten. Im April haben die großen Weltmärkte wie folgt...
von Wolfgang Schiketanz | 2. Apr.. 2018
„Entschuldigung sie bitte die Störung. An der Behebung des Schadens wird noch gearbeitet“. So könnte man kurz den Verlauf des Börsenmonats März umschreiben. Im Wesentlichen wurden die Tiefstkurse vom Februar nicht mehr unterschritten – zumindest nicht am wichtigen...
von Dr. Wolfgang Schiketanz | 1. Dez.. 2017
Nun ist auch der November an den Märkten gelaufen. Große Überraschungen gab es keine. Die großen Weltmärkte haben im abgelaufenen Monat wie folgt abgeschlossen: S&P 500 +2,8%, DAX – 1,3%, Eurostoxx50 -2,6%, FTSE100 -2,1%, der Nikkei 225 +3,2% und der MSCI...